Home Instagram Tipps Kreiere profitablen Content

Kreiere profitablen Content

by Kim

In dem letzten Blogpost habe ich dir einige Punkte und Zahlen verraten, die du über Instagram unbedingt wissen solltest. Falls du diesen Beitrag noch nicht gelesen hast, hier gelangst du direkt zu dem Blogpost „Was du über Instagram wissen solltest!“.

Wie kreierst du Content, der am Ende zu deinem gesetzten Marketing-Ziel führt? Bei den über 80 Millionen Beiträgen, die pro Tag auf Instagram geteilt werden, hört sich das nach viel Arbeit und langem Durchhaltevermögen an. ABER es gibt bestimmte Parameter mit denen es dennoch schnell und einfach möglich ist, Reichweite zu generieren. Und da Instagram momentan ganz besonders kleinere Accounts supported, ist aktuell der optimale Zeitpunkt, um loszulegen!

Poste regelmäßigen Mehrwert

Was ist wichtiger: kontinuierlich zu posten oder die gute Qualität deiner Inhalte? Richtig, kontinuierlich guter Content! Kontinuierlich bedeutet 1-2 Mal am Tag zu posten und das genau zu den Uhrzeiten, an denen deine Community und Zielgruppe online sind. Das lässt sich auch deinen Insights ermitteln. Gute Qualität bedeutet nicht unbedingt, dass deine Bilder mit einer Kamera gemacht werden müssen, ganz im Gegenteil! Ein Smartphone mit guter Kamera reicht schon vollkommen aus. Gute Qualität bedeutet, dass du Inhalte produzierst und postest, die deine Zielgruppe interessant findet. Darauf werde ich gleich noch näher eingehen.

Du weißt jetzt also schon wann du mit welchen Inhalten posten solltest, um möglichst viele Nutzer zu erreichen. Hier habe ich noch ein paar Tipps für deinen Business Account, die dir bei dem Erstellen von profitablen Content helfen.

  1. Poste 2-4 passende Hashtags, mehr sind nicht nötig
  2. Nutze deine Bildunterschrift als Unterstützung zu deinem Content
  3. Produziere möglichst viele Reels (Videocontent ist der Wachstumsmotor auf Instagram)
  4. Vergiss nicht, deinen Standort bei deinen Postings zu markieren
  5. Plane deinen Content vor und nutze dafür das Facebook Creator Studio

Konzentriere dich auf deine Nische

Wichtig für deine Inhalte ist deine Positionierung! Hierfür eignet sich der USP deines Unternehmens, um eine klare Richtung vorzugeben. Welches gezielte Thema aus deinem USP möchtest du auf Instagram bespielen? Versuche diesem Thema in all deinen Inhalten treu zu bleiben und wechsle nicht zwischen mehreren Nischen hin und her. Der Nutzer muss in den ersten Sekunden sehen können wofür dein Unternehmen steht und daraus einen Mehrwert für sich erkennen.

Innerhalb deiner Nische kannst du den Nutzer mit deinen Beiträgen informieren, entertainen, etwas beibringen oder Emotionen auslösen. Egal welchen Mehrwert du bieten möchtest, denke immer daran eine Gesichte zu erzählen. Storytelling ist das wirksamste Mittel auf Instagram, um Nutzer an dich zu binden und Interessenten zu Kunden zu machen.

Produziere FÜR deine Community

Wenn du für dein Unternehmen die passende Nische ausgewählt hast, mit der du dich auf Instagram positionieren möchtest, dann geht es daran die Inhalte zu produzieren. Beim Brainstorming solltest du versuchen aus Sicht deiner Community, also deiner Zielgruppe zu denken. Welche Inhalte würden sie ganz besonders zu deinem Unternehmen interessieren und welcher Content stellt einen gewissen Mehrwert für sie dar. Als kleiner Reminder: Mehrwert können Informationen, Entertainment, Wissen oder Emotionen sein. Falls du bereits ein aktives Unternehmensprofil auf Instagram hast, dann setze gerne den Fragesticker in deiner Story und frage gezielt nach, welche Inhalte sich deine Follower wünschen.

Versuche den Content nicht für dein Unternehmen zu produzieren, sondern für deine Community. Du möchtest ja schließlich dein Marketing-Ziel erreichen, welches beispielsweise lauten kann „Umsatzsteigerung“. Für dieses Ziel benötigst du mehr Verkäufe, also mehr Kunden und damit auch mehr Reichweite. Und wie erhältst du diese? Genau, mit Inhalten, die deine gewünschte Zielgruppe ansprechen, oder anders ausgedrückt: Mehrwert. Liefere ihnen eine Grund dir zu folgen, auf dein Profil zu gehen und sich mit deinem Unternehmen auseinanderzusetzen. Und wenn sie dann einmal da sind und du dein Storytelling gekonnt einsetzt, dann wirst du sie auch lange halten können und fest an dich binden.

Produziere Videocontent

Dein Brainstorming sollte an dieser Stelle abgeschlossen sein und vor dir liegt eine lange Liste an Inhalten, die du nun für dein Instagram Business Profil produzieren kannst. Denke hier aber nicht ausschließlich in Bildform! Videos bilden den Wachstumsmotor auf Instagram. Wenn du also an Reichweite gewinnen möchtest um möglichst viele Menschen auf dein Unternehmen aufmerksam zu machen, dann produziere ganz viele Videos. Hierfür bietet dir Instagram verschiedene Formate an: Video im Feed (max. 60 Sekunden), Reels (max. 30 Sekunden) und IGTV (max. 15/60 Minuten). Für welchen Content welches Format optimal geeignet ist, werden wir in meinem Online Kurs noch einmal im Detail und Schritt für Schritt durchgehen. Wichtig an dieser Stelle ist für dich, den Fokus auf das neuste Formate Reels zu legen. Da es noch relativ neu auf Instagram ist und an TikTok erinnert, wird es ganz besonders gepusht und besonders kleinere Accounts können mit Reels schnell viel wachsen.

Falls du dich jetzt wunderst, warum ich bisher die Stories nicht mit aufgezählt habe: dieses Video-Format ist kein Wachstumsmotor. Dadurch wird es aber nicht unwichtiger! Die Stories sind zum Bindungsaufbau da und sollen neue Follower zu einer treuen Community werden lassen. Dabei liegt es ganz in deiner Hand, wie stark du dieses Format bespielst. Auch das werden wir im Online Kurs näher besprechen.

Deine Checkliste

Zum Ende habe ich noch eine Checkliste für dich zusammengefasst, die du Schritt für Schritt abarbeiten kannst, um profitablen Content zu kreieren. Gib mir gerne Feedback, welche Themen du dir für den nächsten Blogpost wünscht, ich bin gespannt!

  1. Bestimme deine Zielgruppe für Instagram (analysiere auch deine Insights)
  2. suche in deinen Insights heraus zu welchen Zeiten deine Community auf Instagram aktiv ist
  3. wandle deinen USP in eine gezielte Nische für Instagram um
  4. brainstorme Inhalte, die Mehrwert bieten (Information, Entertainment, Wissen, Emotionen)
  5. frage deine Community, welche Inhalte sie sich von deinem Unternehmen wünschen würden
  6. produziere Videocontent, besonders Reels (Wachstumsmotor)
  7. nutze deine Stories als Bindemittel und für dein Storytelling
  8. plane deine Inhalte im Facebook Creator Studio vor
  9. berücksichtige bei der Planung deiner Postings die Tipps aus dem 1. Absatz
  10. Stelle deine Inhalte online und lass deinen Content profitabel werden!

Leave a Comment