Hamburg Travel Guide
Heute stelle ich euch meine persönlichen Hotspots in Hamburg vor! Nach fast einem Jahr war ich dieses Wochenende endlich wieder in meiner Lieblingsstadt und wollte gestern Abend gar nicht wieder wegfahren. Manchmal merkt man erst, wie sehr man einen Ort vermisst, wenn man nach längerer Zeit wieder zurückkehrt. Am Freitag hatte ich einige PR-Termine und gestern habe ich den ganzen Tag Bilder gemacht. Und das im Dauerregen, aber so ist Hamburg nunmal 😉 Ich hatte so viele schöne Locations im Kopf, dafür hat die Zeit bei weitem nicht ausgereicht. Allein die Stadtvillen, die man in bestimmten Stadtteilen findet, sind so traumhaft schön! Letztendlich habe ich mich aber für ein paar schöne Ecken in der Innenstadt und meine alte Wohngegend entschieden. Ich bin total gespannt, wie die Bilder geworden sind und freue mich schon richtig, sie euch nach und nach zeigen zu können 🙂
Jetzt stelle ich euch aber erst einmal meine liebsten Hotspots vor, die in Hamburg zu finden sind. Sagt mir gerne, ob ihr einige davon kennt oder sogar noch Tipps für andere tolle Ecken für mich habt!
Hotel
Ich durfte dieses Wochenende im Lindner Hotel am Michel verbringen und bin super angetan von dem Standort! Zu Fuß braucht man nur 10 Minuten bis zum Jungfernstieg und noch schneller ist man bei den Hohen Bleichen, wo es ganz tolle Läden gibt. Die Räume sind total modern und neuwertig eingerichtet. Ich hatte ein Zimmer mit zwei Einzelbetten, einem großen Bad und einem richtig schönen Arbeitsbereich. Der Schreibtisch bestand nämlich aus zwei Teilen, man konnte die Holzplatte hochklappen und aus dem Work Space wurde ein Schminktisch mit integriertem Spiegel 🙂 Also Platz hatte ich dort definitiv mehr als genug!
Die Lindner Hotels sind definitiv für ihre tollen Spa Bereiche bekannt. Wellness direkt in Hamburgs Innenstadt, das ist der perfekte Ausgleich. Zudem gibt es selbstverständlich auch einen Fitnessbereich und im Erdgeschoss befinden sich nicht nur das Frühstücksbuffet, sondern auch eine Lounge mit Bar und ein Restaurant. Den Room Service habe ich übrigens auch getestet und bin von der Qualität der Speisen sowie dem freundlichen Personal wirklich überzeugt.
Ich habe euch alle Bilder von meinem Zimmer weiter unten mit eingefügt, ich habe mich dort unglaublich wohl gefühlt 🙂
Essen
Oh da weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll 😀 Hamburg hat so unglaublich viele tolle Restaurants, darüber könnte ich einen ganzen Blogpost verfassen. Für den Anfang stelle ich euch heute drei Favoriten von mir vor, aber falls ihr noch mehr Tipps haben möchtet, schreibt mir einfach!
Das Blockhouse kennt bestimmt jeder von euch und besonders deren Produkte, die es ja bereits in Supermärkten zu kaufen gibt, sind einfach richtig lecker. Wer also auf amerikanisches Flair steht, gerne perfekt gebratenes Fleisch isst oder den leckersten Cole Slaw in ganz Deutschland probieren möchte, sollte auf jeden Fall dort hingehen! Das Blockhouse gibt es an gefühlt jeder Ecke in Hamburg, aber meine liebsten Locations sind zum einen am Gänsemarkt direkt in der Innenstadt und zum anderen in der Andreasstraße, etwas ruhiger im Wohngebiet von Winterhude gelegen.
Dann gibt es noch Die Bank, ein ganz tolles Restaurant mit gehobener Küche und super cooler Bar in den Hohen Bleichen, also auch direkt in der Innenstadt und sehr nah zum Neuen Wall. Dort könnt ihr wahnsinnig hochwertige und ausgefallene Speisen finden und sie auf der Terrasse des beeindruckenden Gebäudes genießen. Das ehemalige Bankdomizil besticht durch 6 Meter hohe Decken und allein, um einen kleinen Drink an der Bar zu trinken, ist dieses Haus seinen Besuch wert.
Und zum Schluss mein Lieblingsrestaurant: das Henny’s! Es liegt direkt an einem Kanal am Mühlenkamp in Winterhude und ist DER Anlaufpunkt für dieses Viertel. Die Karte könnt ihr euch online mal anschauen, die Gerichte sind wirklich der Hammer und unglaublich gut gemacht. Und das Beste ist, dass ihr danach nur ein paar Meter weitergehen müsst und schon richtig coole Bars, wie das Harms & Schacht oder die Zaza Bar vor euch habt 🙂
Clubs
Da bleibe ich doch gleich mal am Mühlenkamp, denn nach dem Essen im Henny’s und einem Drink in einer der Bars, könnt ihr 3 Minuten die Straße entlang gehen und findet den Club du Nord. Eigentlich kenne ich auch nur den, weil ich eh immer dort hingegangen bin und er nur ein paar Minuten zu Fuß von mir entfernt lag. Man trifft dort aber wirklich tolle Leute und kann ordentlich Spaß haben!
Café’s
Da steht für mich definitiv das Alster Cliff an erster Stelle! Immer, wenn ich von der Uni zu Fuß nach Hause gegangen bin, führte mein Weg dort vorbei und die Location ist einfach die Beste! Es liegt direkt im Alsterpark an der Außenalster und man hat einen traumhaften Blick auf das Wasser. Bei gutem Wetter kann man sich dort super hinsetzen und die Schwäne oder die Wassersportler beobachten und hat einen tollen Blick rüber nach Winterhude auf die riesigen Stadtvillen. Auch Essen kann man dort richtig lecker, es gibt Frühstück, Kuchen und auch warme Gerichte, somit kann man den ganzen Tag über dort hin und sich richtig entspannen 🙂
Shopping
Natürlich gehe ich in Hamburgs Innenstadt super gerne einkaufen! Mit Abstand am schönsten ist der Neue Wall, allein schon, weil die Gebäude so toll aussehen und es einfach ein Erlebnis ist, nur die Straße entlang zu laufen. Falls ihr das Uzwei noch nicht kennt, müsst ihr dort auch mal vorbeischauen. Ein ganz toller Store mit super schönem Interior und einer richtig tollen Auswahl an Designer Stücken. Direkt daneben befindet sich das Uzwei Café und eine Ecke weiter das Atelier F (ein super Restaurant), ihr könnt dort also den ganzen Tag verbringen 😉
Abseits der Innenstadt, hat Hamburg aber selbstverständlich auch in jedem Stadtteil tolle Einkaufsstraßen zu bieten. Da lande ich auch direkt wieder beim Mühlenkamp, denn dort gibt es so schöne kleine und liebevoll eingerichtete Stores mit richtig schönen Stücken. Daran anschließen tut sich die Gertigstraße, die geht direkt vom Mühlenkamp ab und hat auch richtig viel zu bieten, was tolle Läden, Café’s und Restaurants angeht. Mal etwas anderes, als die riesigen Modeketten, die man eh in jeder Stadt oder Online findet. Und so habe ich schon einige Lieblingsstücke gefunden, auf die ich so nie gestoßen wäre 🙂
– In freundlicher Zusammenarbeit mit dem Lindner Hotel am Michel –